![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Home | Impressum | Links | ![]() |
||||
![]() |
||||||||||
![]() |
Teich bepflanzen |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Miniteich anlegen ![]() Chronik Wasserpflanzen ![]() Chronik Amphibien ![]() Chronik Insekten ![]() Teichfolie vs. Fertigteich ![]() Folienteich reinigen ![]() Teich bepflanzen ![]() Teichfische ![]() Teichfilter ![]() Springbrunnen ![]() Home: Der Gartenteich ![]() ![]() |
|||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
Reinigungsaktion Teil 2: Teichpflanzen einsetzenApril 2014: Nachdem die Aktion Teich reinigen bei Freunden im letzten Herbst erfolgreich über die Bühne ging, steht nun der 2. Teil an: Die Kieswüste muß grün werden! Über den Winter stand der 40 qm große Folienteich bereits mit Wasser voll; nun mußte mit den ersten Frühlingstagen möglichst schnell die Begrünung erfolgen, bevor Algen die Herrschaft übernehmen würden. Natürlich wurde auch die Gartenteichbepflanzung wieder zur Teamarbeit - aber diesmal mit deutlich weniger Schweiss! ![]() Schematischer Schnitt: Mögliche Formen der Ufergestaltung für die Bepflanzung im Gartenteich Komplett Sortiment für den Neustart
Wie bereits bei der Gestaltung unseres kleinen Fertigteiches hatten wir uns auch diesmal für ein "Starter Kit" aus dem online Versandhandel entschieden. Bei Neuanpflanzungen sehr empfehlenswert, da es sich um ein Komplett-Sortiment handelt mit Pflanzen für sämtliche Teichzonen. Der gut sortierte Fachhandel liefert den Dünger gleich mit und gibt zudem Informationen zur benötigten Menge an Teichpflanzen, abhängig von der Uferlänge bzw. qm Größe des Teiches. Einmal kaufen, fertig! Hobby Gartenteich Freunde ohne Flora Fachkenntnisse sind jedenfalls damit gut bedient; und es dürfte auch günstiger sein, als jede Pflanze einzeln zu kaufen.
|
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() Tags: Fertigteich Teichfolie kaufen Teichpflanzen Teichbau Stichling Fische Teichfilteranlagen Gartenteich bauen Algen im Teich Gartenteich reinigen Frösche Teichreinigung Kröten Libellen Teichfolie berechnen Molche Teichbecken Teichpflanzen einsetzen Gartenteichgestaltung |
||||||||
![]() |
Pflanzzonen im Gartenteich
Von besonderer Bedeutung ist die Sumpfzone. Sie ist definiert durch den Wasserpegel, der in jedem Teich schwankend ist. Alle Teichpflanzen der Sumpfzone müssen mit dieser Bedingung klarkommen. Das heißt: Bei Überschwemmung stehen sie im Nassen; in Trockenperioden kann der Wasserspiegel aber auch schnell 20 cm oder mehr sinken. Meist wird das Erdreich aber hier feucht sein. Da Sumpfpflanzen das Ufer definieren, spielen sie bei der Gartenteichgestaltung eine besondere Rolle.
|
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
Ratgeber: Welche Pflanzen eignen sich für welche Zone?
|
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
Sind Pflanzkörbe sinnvoll?Zugegeben: Kein Pflanzkorb ist schön! Aber Pflanzkörbe ermöglichen das nachträgliche Einsetzen von Gartenteichpflanzen in eine bereits mit Wasser gefüllte Grube, ohne dass das Erdreich um den Wurzelstock ausgeschwemmt wird. Bei neu angelegten Teichen, die nur mit Kies befüllt sind, stellen sie sicher, dass die Wurzeln von Anfang an genug Teicherde haben zum Wachsen. Auch ein kleiner Fertigteich kommt meist nicht ohne aus, da die Tiefenstufen zu wenig Fläche haben, um auf natürliche Art eine Fixierung der Pflanzenwurzeln zu gewährleisten (siehe Grafik oben). Es geht auch ohne!Wer mit ein paar Ausfällen bei der Anpflanzung leben kann, der kommt aber auch ohne Pflanzkörbe aus! In unserem Fall wurden die Teichpflanzen angeliefert, jede einzeln gut eingeschlagen in Papier mit einem schönen festen durchfeuchteten Wurzelballen. Jedes Pflänzchen dann einfach in den Kies (=ins Wasser!) gedrückt, dann eine Handvoll extra gekaufte Teicherde jeweils dazu (wenn man die Teicherde vorher etwas zusammendrückt, dann kann die auch nachträglich einigermaßen genau ins Wasser eingebracht werden), Dünger Tablette in den Ballen gesteckt, fertig! |
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
Die Kieswüste wird grünErstes zaghaftes Grün im Kies! In der Folge zeigt sich: Teich bepflanzen ist auch ohne Pflanzkorb möglich. Die wenigen Ausfälle machen den Verzicht auf die hässlichen Plastikkörbe mehr als wett. Die dunklen Stellen im Wasser sind zusätzliche Teicherde, von Hand "unter Wasser" eingebracht. "Streuverluste" lassen sich da nicht ganz vermeiden… Grüne Tupfer im grauen Kies |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() Einige Wochen später: Es wird schon grüner! |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
Info: Was sind Neophyten?
Neophyten sind invasive Pflanzen, also Arten, die ursprünglich nicht heimisch waren, aber eingeschleppt wurden und aufgrund ihrer aggressiven Verbreitung heimische Pflanzen verdrängen. Dass dies auch Gartenteich-Besitzer betrifft, zeigt die dickstielige Wasserhyazinthe, eine ursprünglich aus Südamerika stammende Wasserpflanze. Um für dieses Thema mehr zu sensibilisieren, stellt das Bundesamt für Naturschutz hierfür eine online Plattform bereit: |
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
Gartenteich gestalten mit Pflanzen: Tipps & Ideen
|
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
…und das sind die größten Fehler:
Das könnte auch interessieren:
Jahreschroniken von Wasserpflanzen in einem kleinen Fertigteich: |
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |