![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Home | Impressum | Links | ![]() |
||||
![]() |
||||||||||
![]() |
Gartenteich: Wasserpflanzen |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Miniteich anlegen ![]() Chronik Wasserpflanzen ![]() Chronik Amphibien ![]() Chronik Insekten ![]() Teichfolie vs. Fertigteich ![]() Folienteich reinigen ![]() Teich bepflanzen ![]() Teichfische ![]() Teichfilter ![]() Springbrunnen ![]() Home: Der Gartenteich ![]() ![]() |
|||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
Chronik TeichpflanzenNachfolgend eine kleine Dokumentation der Flora an unserem Fertigteich, ohne dabei allzu akribisch ins Detail zu gehen. Bei der Erstbepflanzung sollte darauf geachtet werden, dass alle Zonen des Teiches (Tiefwasserzone, Flachwasserzone sowie Ufer, Sumpf und Umfeld) entsprechend berücksichtigt werden. Schön eingewachsene Teichwanne |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
Pflanzen für den Gartenteich kaufenViele denken bei Gartenteichpflanzen zunächst an Seerosen, weil die hübsch anzuschauen sind. Doch wichtig(er) sind eigentlich Unterwasserpflanzen wie Tannenwedel oder Hornkraut. Sie sind zwar unscheinbar, produzieren aber Sauerstoff und sind daher wichtig für das Wassergleichgewicht. Gerade am Anfang sorgen sie dafür, dass Algen nicht überhand nehmen. Bei der Erstbepflanzung eines Teiches sollten also Unterwasserpflanzen nicht fehlen. Dazu empfiehlt sich spezielle Teicherde, da sie nicht soviel Nährstoffeintrag verursacht wie normaler Mutterboden. |
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
Großes Angebot bei Amazon
Auch bei Teichpflanzen hat Amazon wirklich alles: Seien es Bücher zum Thema, oder die Pflanzen selbst. Tipp: Empfehlenswert für den Anfang sind sogg. "Starter Sets". Dabei handelt es sich um ein fertig zusammengestelltes und abgestimmtes Sortiment an Teichpflanzen für alle Pflanzzonen.
|
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() Tags: Fertigteich Teichfolie kaufen Teichpflanzen Teichbau Stichling Fische Teichfilteranlagen Gartenteich bauen Algen im Teich Gartenteich reinigen Frösche Teichreinigung Kröten Libellen Teichfolie berechnen Molche Teichbecken Teichpflanzen einsetzen Gartenteichgestaltung |
||||||||
![]() |
2005: Wasserpflanzen? Am Anfang sind die Algen!
Ende April also für den Start eine derartige Komplett Packung mit Wasserpflanzen für den Gartenteich erstanden. Ist preiswert und man kann sofort loslegen. Innerhalb einiger Wochen war alles bestens angegangen. Frühsommer etwas Problem mit den Algen, aber nicht wirklich schlimm. Die Algen verschwinden, als die Unterwasserpflanzen ihren vollen "Betrieb" aufnehmen.
2006: Der Gartenteich wächst zu
Frühjahr: Sumpfschwertlilie hat schön geblüht. |
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
Die Sumpfschwertlilie
Die Sumpfschwertlilie - bei uns ohne "nasse Füsse"! Meint: Sie steht ausserhalb des eigentlichen Teichbeckens in einer künstlich angelegten Senke direkt neben dem Teich.
Malerische Blüte bis in den Frühsommer: Sumpfschwertlilie |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
2007: Das Ende der (alten) Seerose
Seerose hat zum ersten Mal geblüht. Leider sehr spät (August) und auch nur ein paar Tage. Jetzt siegt die Ungeduld: Der Kümmerling wird kurzerhand verschenkt. Nächstes Jahr soll eine andere Sorte ihr Glück versuchen. |
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
BlutweiderichNicht nur schön anzusehen, sonder auch eine alte Heilpflanze und Liebling der Schmetterlinge: Der Blutweiderich. Von Anbeginn ein fleissiger Blüher an unserem Gartenteich. Unglaublich, wie sich dieses fast 2 m hohe Gewächs in die kaum 10 cm tiefe Sumpfrinne unseres Fertigteich-Beckens reinkrallt. Prächtiger Farbtupfer: Blutweiderich |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
2008: Wo bitte ist hier der Teich?
Juli: Auslichten! Unterwasserpflanzen fühlen sich in unserem Gartenteich zu wohl! Mit Gartenschere und Rechen selbigen also kurzerhand zu Leibe gerückt. War vor lauter Pflanzen kaum noch Wasser zu sehen. 2009: Blüten über Blüten
April und Mai mit vielen warmen, teils heissen Tagen.
|
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
2010 - 2012: Keine nennenswerten Vorkommnisse
Der Fertigteich ist gut eingewachsen uns stets schön anzuschauen. Viel Pflege gibt es nicht, das System bleibt weitgehend sich selbst überlassen, und funktioniert gut, ausser dass benachbarte Brombeeren teilweise heftig wuchern mit ihren meterlangen Ausläufern und zurückgeschnitten werden müssen.
|
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
2013: Wasserspiegel fällt dramatisch
Obwohl der Frühsommer 2013 sehr nass und das Teichbecken somit, zunächst, gut gefüllt war, fällt zum Hochsommer hin der Wasserspiegel innerhalb einiger Wochen dramatisch. Die Teichwanne ist nur noch bis zur Hälfte gefüllt. Ein zunächst befürchtetes Loch in der GFK Hülle ist aber nicht die Ursache. Es stellt sich heraus, dass Wasserlinsen (auch: "Entengrün") sowie starker Pflanzenwuchs in der Sumpfzone - halb im Wasser, halb über Wasser - der Grund sind. Offenbar wird hierüber mehr Feuchtigkeit aus dem Becken nach aussen abgegeben, als durch natürlichen Niederschlag reinkommt.
|
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |